Projektbezeichnung

Hybridrasse aus Danish-Swedish Farmdog und Pudel

Wir wünschen uns einen erbgesunden Hund. Auf Dauer ist das mit der Reinzucht des Danish-Swedish Farmdogs schwierig, da die genetische Basis sehr klein ist. 
Der Pudel ist in Verbindung mit dem Danish-Swedish Farmdog die perfekte Rasse für unser Einkreuzprojekt. Es gibt weltweit genügend Exemplare, so dass eine genetische Vielfalt des Curly Farmdogs in der Zukunft sicher gestellt werden kann.

Herausforderung

Hinter jedem erfolgreichen Projekt steckt eine Menge Arbeit. Auf die beteiligten Züchter kommen vielfältige Herausforderungen zu, die gemeistert werden müssen. Die Arbeit mit Tieren erfordert nicht nur Herzblut, sondern auch Recherche, Planung, Reflexion und vieles mehr.  Wir freuen uns über Hundefreunde, die unsere Beweggründe nachvollziehen können und uns zur Seite stehen.

                                                                                                                                             Wert

Ziel ist es in erster Linie gesunde Hunde zu züchten. In zweiter Linie freuen wir uns über Farmdogs, die nicht haaren und unter Umständen auch für Allergiker geeignet sein könnten. 
Es handelt sich um ein kontrolliertes Projekt des Danish-Swedish Farmdog Germany e.V. Alle Projekthunde benötigen für die Zuchtzulassung ein DNA-Profil, mehrere Gesundheitsuntersuchungen und müssen den entsprechenden Test eines Genlabors vorweisen. Alle Welpen werden im Experimentalzuchtbuch registriert und bekommen eine Registercard des Vereins.
Die Welpen der ersten Generation werden noch keine gelockten Haare haben, gelten aber als besonders robust und gesund. Bei weiteren Generationen erwarten wir verschiedene Haarstrukturen von glatt, gewellt, rau bis gelockt. Wir werden Sie über unsere Zuchtergebnisse auf dem Laufenden halten.